This browser does not support the video element.
Der Kraftstoffstandsensor ist ein rechteckiger Reed-Schaltersensor, der zur Messung des Flüssigkeitsstands in einem Behälter verwendet wird. Der Sensor besteht aus zwei Teilen: einem Schwimmer und einem Schalter. Der Schwimmer wird im Inneren des Behälters platziert und der Schalter wird an der Außenseite des Behälters montiert. Steigt der Flüssigkeitsspiegel im Behälter, steigt der Schwimmer mit und betätigt den Schalter. Der Schalter sendet dann ein Signal an eine Steuereinheit, mit der der Flüssigkeitsstand im Behälter überwacht werden kann.
Es gibt viele Gründe, sich für einen Reedschaltersensor gegenüber anderen Arten von Kraftstoffstandsensoren zu entscheiden. Hier sind einige der Vorteile der Verwendung eines Reed-Schaltersensors:
1. Hohe Genauigkeit – Reed-Schalter-Sensoren können auch bei schlechten Lichtverhältnissen genaue Messungen liefern.
2. Keine Stromversorgung erforderlich – Reed-Schaltersensoren benötigen keine externe Stromquelle, wodurch sie sehr einfach zu installieren und zu verwenden sind.
3. Geringe Kosten – Reed-Schaltersensoren sind im Vergleich zu anderen Arten von Kraftstoffstandsensoren relativ kostengünstig.
4. Robuste Konstruktion – Reed-Schaltersensoren sind so konstruiert, dass sie rauen Umgebungen standhalten und sich daher ideal für den Einsatz in Automobilanwendungen eignen.
Dieser Sensor ist für den Einsatz in einem Kraftstofftank konzipiert und kann zur Messung des Kraftstoffstands im Tank verwendet werden. Der Sensor besteht aus einem Reed-Schalter und einem Magneten. Der Reed-Schalter ist an der Außenseite des Tanks montiert und der Magnet ist an der Innenseite des Tanks angebracht. Wenn sich der Kraftstoffstand im Tank ändert, bewegt sich der Magnet entsprechend dem Kraftstoffstand nach oben oder unten, wodurch sich der Reed-Schalter öffnet oder schließt. Dadurch ändert sich der Widerstand des Stromkreises, der mit einem externen Gerät gemessen werden kann.
1. Was ist ein Reedschaltersensor für den Kraftstoffstand?
Ein Reedschaltersensor für den Kraftstoffstand ist ein Gerät, das zur Messung des Flüssigkeitsstands in einem Behälter verwendet wird. Der Sensor besteht aus einem Schwimmer, der an einem Hebel befestigt ist, der wiederum mit einem Schalter verbunden ist. Wenn sich der Schwimmer nach oben oder unten bewegt, aktiviert oder deaktiviert der Hebel den Schalter.
2. Wie funktioniert ein Reedschaltersensor für den Kraftstoffstand?
Der Sensor misst den elektrischen Widerstand zwischen zwei Elektroden, die in der Flüssigkeit platziert sind. Wenn sich der Schwimmer nach oben oder unten bewegt, ändert sich der Widerstand zwischen den Elektroden und diese Änderung wird zur Bestimmung des Flüssigkeitsstands im Behälter verwendet.
3. Wie genau sind Reedschaltersensoren für den Kraftstoffstand?
Reedschaltersensoren für den Kraftstoffstand sind im Allgemeinen sehr genau, mit einer Fehlertoleranz von weniger als 1 %.
4. Wo kann ich einen Reedschaltersensor für den Kraftstoffstand kaufen?
Reed-Schaltersensoren für den Kraftstoffstand sind von vielen verschiedenen Herstellern erhältlich und können online und in stationären Geschäften gefunden werden, die elektronische Komponenten verkaufen.
Kunststoff-Spritzgussteile Reed-Schalter Hall-Stromsensor Stromerfassungswiderstand Metallstanzteil CNC-Bearbeitungsteile